Connected Engineering - Durchgängigkeit in der Systementwicklung
Beginn: | 27.05.2025 | 17:00 Uhr |
Ende: | 27.05.2025 | 19:00 Uhr |

WERK1.Bayern GmbH
Am Kartoffelgarten 14
81671 München
Moderne Entwicklungsprozesse sind geprägt von hoher Dynamik und steigenden Anforderungen. Um in frühen Phasen fundierte Produktentscheidungen treffen zu können und die Wettbewerbsfähigkeit zu sichern, braucht es neue methodische Ansätze – insbesondere für einen durchgängigen und effizienten Angebotsprozess. Der Schlüssel liegt in der Durchgängigkeit des Produktentstehungsprozesses – von den ersten Anforderungen über die Entwicklung bis hin zum Betrieb und zur späteren Verwertung des Produktes. Ein modellbasierter Ansatz bietet hier entscheidende Vorteile gegenüber klassischen dokumentenbasierten Methoden und kann die Entwicklung effizienter und robuster gestalten.
Mit der Veranstaltung bietet das Netzwerk MBSE im VDE Bayern eine Plattform für Austausch und Diskussion. Experten aus Industrie und Wissenschaft zeigen, welche Potenziale modellbasiertes Arbeiten bietet und wie Unternehmen einen sicheren Einstieg in diesen Ansatz finden können.
Anschließendes Get-together & Networking bei kühlen Getränken und herzhaften Butterbrezen.
VDE Bayern Netzwerk MBSE
- "Industriesicht: Gründe und Bedarfe für eine durchgängige Systementwicklung": Martin Schelkle, Director MBSE Office bei Rohde & Schwarz
- "Methodik: Ein strukturierter Weg zu einem durchgängigen Entwicklungsprozess": Prof. Dr. rer. nat. Martina Königbauer, Lehrstuhl für systematische Produktentwicklung, Technische Hochschule Augsburg
- "Werkzeuge & Methoden: Praktische Ansätze für die Systementwicklung": Prof. Dr. Claudio Zuccaro, Lehrstuhl für Systems Engineering, Hochschule für angewandte Wissenschaften München
- "MBSE & Konstruktion: Szenarien und Vorteile der durchgängigen Entwicklung": Thomas Gessner, Geschäftsentwicklung MBSE, Zuken