Nach der Eröffnung durch Prof. Dr. Winfried Wilke, Vorsitzender des VDI Unterfranken, begrüßte Prof. Dr. Markus H. Zink, VDE Bayern Sprecher Unterfranken, die Gäste und hob die besondere Gelegenheit zum interdisziplinären Austausch hervor. Er stellte eine Reihe spannender Persönlichkeiten aus dem VDE-Netzwerk vor, die an diesem Abend vertreten waren, darunter der neue Leiter des VDE Bayern Julian Marberger, die VDE Young Professionals Sprecher Fabian Dax (Unterfranken) und Benjamin Moos (Oberfranken) sowie weitere Experten aus Wirtschaft und Forschung. Besonders betonte er die Anwesenheit des stellvertretenden Leiters des Kernkraftwerks Grafenrheinfeld, eines Bereichsleiters der Deutschen Post, Professoren der Universität Würzburg sowie Vertreter der ÜZ Mainfranken. Diese Vielfalt an Fachleuten machte die Veranstaltung zu einer erstklassigen Plattform für neue Kontakte und den Austausch über aktuelle Entwicklungen.
Unter den Ehrengästen war auch Schweinfurts Oberbürgermeister Sebastian Remelé, der in seinen Grußworten die zentrale Rolle der Ingenieure für die wirtschaftliche Entwicklung der Region hervorhob. Eine besondere Neuerung in diesem Jahr war die Einladung des Anwaltsvereins Schweinfurt, dessen Sprecher Herr Geus mit einem humorvollen Gedicht zur Veranstaltung beitrug.
Kulinarisch stand die traditionelle Schweinfurter Schlachtschüssel im Mittelpunkt: Verschiedene Spezialitäten vom Schwein wurden auf Holztischen serviert – ohne Teller, begleitet von Sauerkraut, Meerrettich und Brot. Die musikalische Begleitung durch die „Schwappier Gässlesgeicher“ rundete die gesellige Atmosphäre perfekt ab. Neben dem kulinarischen Genuss stand vor allem das Netzwerken im Vordergrund. Die VDI-VDE Schweinfurter Schlachtschüssel 2025 war ein voller Erfolg auch dank der hervorragenden Organisation durch Christina Sliwa, Geschäftsstellenleiterin des VDI Unterfranken.