v.l.n.r.: Julian Marberger (Leiter VDE Bayern), Klaus Bayer (Vorsitzender VDE Bayern e.V.), Julia Schuster (Stv. Vorsitzende VDE Bayern e.V.), Gerald Winzer (Stv. Vorsitzender VDE Bayern e.V.), Friederike Fohlmeister (Schatzmeisterin VDE Bayern e.V.), Arne Redl (Schriftführer VDE Bayern e.V.)

| Rita Modl / VDE
26.03.2025

VDE Bayern Mitgliederversammlung 2025

Die Mitglieder des VDE Bayern e. V. haben ihrem Vorstand bei der Mitgliederversammlung am 20. März 2025 im Seminarsaal des Fraunhofer EMFT in München das Vertrauen ausgesprochen.

Neuer Inhalt (1)
Rita Modl / VDE

Bei den turnusmäßigen Wahlen wurden alle zur Wahl stehenden Mitglieder des Vorstands und des erweiterten Vorstands wieder gewählt. Für den bisherigen stellvertretenden Vorsitzenden Dipl.-Ing. Jochen Steinbauer, der sich nicht zur Wiederwahl gestellt hatte, rückt Dipl.-Ing. Gerald Winzer nach.

Damit bleibt Dipl.-Ing. Klaus Bayer für zwei weitere Jahre Vorsitzender des VDE-Bezirksvereins. Bayer war 2023 nach der Fusion der beiden früheren Bezirksvereine Nordbayern und Südbayern zum Vorsitzenden des VDE Bayern e. V. gewählt worden und wurde nun in seinem Amt bestätigt. Auch Julia Schuster, B.Eng. (stv. Vorsitzende), Dr.-Ing. Friederike Fohlmeister (Schatzmeisterin) und Dipl.-Ing. Arne Redl (Schriftführer) wurden erneut gewählt. Als Kassenprüfer wählte die Mitgliederversammlung Betriebswirt (FH) Andreas Röll und Dipl.-Ing. Johann Krautlager.

Mitglieder halten, neue Mitglieder gewinnen


Eines der wichtigsten Ziele für die kommenden Jahre sei es, die Zahl der Mitglieder stabil zu halten oder im Idealfall leicht zu steigern, sagte Bayer bei der Mitgliederversammlung. In den vergangenen zwei Jahren war es gelungen, die zuvor jahrelang rasanten Rückgänge bei den Mitgliederzahlen deutlich zu verlangsamen, sogar nahezu zu stoppen. Nun wolle man sich darauf konzentrieren, einerseits neue Mitglieder zu gewinnen, andererseits aber auch möglichst alle, teils schon langjährigen Mitglieder im Verein zu halten, um möglichst wieder zu einem Mitgliederwachstum zu kommen. Dazu sei es notwendig, die Attraktivität des VDE und auch seine Relevanz in Politik, Wissenschaft und Gesellschaft weiter zu steigern, so der Vorsitzende. Dies könne unter anderem durch hochwertige Veranstaltungen erreicht werden, die bei den Mitgliedern Anklang fänden, den VDE zugleich aber auch sichtbar machten. Dafür sollen in den vergangenen Jahren neu geschaffene große Veranstaltungsformate fortgeführt und ausgebaut werden, etwa das VDE Bayern Zukunftsforum, der VDE Bayern Cyber Security Sundowner und der VDE Bayern Abend. Aber auch die vielen regionalen Veranstaltungen und die Vortragsreihen der VDE-Netzwerke (bisher: Arbeitskreise) sollen vermehrt angeboten werden.

Um wieder mehr Jungmitglieder und Berufsanfänger für den VDE Bayern begeistern zu können, sollen an vier Standorten neue Hochschulgruppen gegründet werden: In Ingolstadt, Deggendorf, Passau und Kempten. Außerdem sollen an weiteren Universitäten und Hochschulen VDE-Vertrauensdozenten benannt werden. In allen bayerischen Regierungsbezirken wurden bereits VDE Bayern Sprecher und VDE Bayern YoungPro Sprecher berufen, um den Mitgliedern regionale Ansprechpartner bieten zu können. Auch soll die Zusammenarbeit mit Schulen durch weitere MINT-Kooperationen intensiviert werden. 
 

Julian Marberger stellt sich als neuer Leiter VDE Bayern vor

Julian Marberger (Leiter VDE Bayern)

| Rita Modl / VDE

Außerdem sollen weiter verstärkt korporative Mitglieder geworben werden - hier konnte der bisherige Leiter VDE Bayern, Peter Rief, bereits gute Erfolge erzielen. Rief hatte den VDE im vergangenen Herbst verlassen, um sich beruflich neu zu orientieren. Als neuer Leiter VDE Bayern stellte sich Julian Marberger den Teilnehmern der Mitgliederversammlung vor. Der Betriebswirt war zuletzt Leiter der Öffentlichkeitsarbeit beim Flughafen München und ist seit Jahresbeginn Nachfolger von Peter Rief. Marberger ermunterte die Mitglieder, an den Aktivitäten des Vereins tatkräftig mitzuwirken und sich direkt an ihn zu wenden, wenn sie Wünsche, Ideen oder Anregungen hätten. Er stelle sich als Ansprechpartner zur Verfügung und werde gerne Kontakte herstellen und verknüpfen. Bei der Versammlung im Seminarsaal des Fraunhofer EMFT fungierte er gleich als Wahlleiter bei den Vorstands- und Beiratswahlen.


Der neue Vorstand des VDE Bayern e. V. sieht nun so aus:

  • Dipl.-Ing. Klaus Bayer - Vorsitzender
  • Julia Schuster, B.Sc. - stellvertretende Vorsitzende
  • Dipl.-Ing. Gerald Winzer - stellvertretender Vorsitzender
  • Dr.-Ing. Friederike Fohlmeister - Schatzmeisterin
  • Dipl.-Ing. Arne Redl - Schriftführer


Auch der Beirat des VDE Bayern e. V. wurde von der Mitgliederversammlung gewählt und setzt sich nun folgendermaßen zusammen:


  • Marion Grether – Direktorin Zukunftsmuseum Nürnberg
  • neu: Prof. Dr. Dr. Eva-Maria Kern – Präsidentin der Universität der Bundeswehr München
  • Dipl.-Ing. Sandro Kirchner – Staatssekretär im Bayerischen Staatsministerium des Innern
  • Marco Krasser – Geschäftsführer Stadtwerke Wunsiedel / Future Energy Lab
  • Dr. Benjamin Nixdorf – Geschäftsführer Europa, Zuken GmbH
  • neu: Franz Xaver Peteranderl – Präsident des Bayerischen Handwerkstages
  • Prof. Dr. Fritz Pörnbacher – Präsident Hochschule Landshut
  • Prof. Dagmar Schuller – CEO Audeering GmbH / Vizepräsidentin IHK München & Oberbayern
Rita Modl / VDE

Bereits zu Beginn der Veranstaltung hatte der Vorsitzende Klaus Bayer mehr als 150 Mitglieder für 25, 40, 50 oder gar 60 Jahre Mitgliedschaft geehrt - 33 von ihnen waren vor Ort und nahmen Urkunden und Ehrennadeln in Empfang. Auch über kleinere Satzungsänderungen stimmte die Mitgliederversammlung ab, mit denen die 2023 erstellte Satzung des neuen VDE Bayern e. V. an einigen Stellen präzisiert wurde. Am Ende des Abends stand für die rund 120 Teilnehmer ein Buffet im imposanten, gläsernen Foyer des Münchner Fraunhofer-Hauses bereit. Und bei kühlen Getränken und süßen Nachspeisen gab es gute Gelegenheiten zum gegenseitigen Austausch und zum Netzwerken.
 

Impressionen 2025