Bei den turnusmäßigen Wahlen wurden alle zur Wahl stehenden Mitglieder des Vorstands und des erweiterten Vorstands wieder gewählt. Für den bisherigen stellvertretenden Vorsitzenden Dipl.-Ing. Jochen Steinbauer, der sich nicht zur Wiederwahl gestellt hatte, rückt Dipl.-Ing. Gerald Winzer nach.
Damit bleibt Dipl.-Ing. Klaus Bayer für zwei weitere Jahre Vorsitzender des VDE-Bezirksvereins. Bayer war 2023 nach der Fusion der beiden früheren Bezirksvereine Nordbayern und Südbayern zum Vorsitzenden des VDE Bayern e. V. gewählt worden und wurde nun in seinem Amt bestätigt. Auch Julia Schuster, B.Eng. (stv. Vorsitzende), Dr.-Ing. Friederike Fohlmeister (Schatzmeisterin) und Dipl.-Ing. Arne Redl (Schriftführer) wurden erneut gewählt. Als Kassenprüfer wählte die Mitgliederversammlung Betriebswirt (FH) Andreas Röll und Dipl.-Ing. Johann Krautlager.
Mitglieder halten, neue Mitglieder gewinnen
Eines der wichtigsten Ziele für die kommenden Jahre sei es, die Zahl der Mitglieder stabil zu halten oder im Idealfall leicht zu steigern, sagte Bayer bei der Mitgliederversammlung. In den vergangenen zwei Jahren war es gelungen, die zuvor jahrelang rasanten Rückgänge bei den Mitgliederzahlen deutlich zu verlangsamen, sogar nahezu zu stoppen. Nun wolle man sich darauf konzentrieren, einerseits neue Mitglieder zu gewinnen, andererseits aber auch möglichst alle, teils schon langjährigen Mitglieder im Verein zu halten, um möglichst wieder zu einem Mitgliederwachstum zu kommen. Dazu sei es notwendig, die Attraktivität des VDE und auch seine Relevanz in Politik, Wissenschaft und Gesellschaft weiter zu steigern, so der Vorsitzende. Dies könne unter anderem durch hochwertige Veranstaltungen erreicht werden, die bei den Mitgliedern Anklang fänden, den VDE zugleich aber auch sichtbar machten. Dafür sollen in den vergangenen Jahren neu geschaffene große Veranstaltungsformate fortgeführt und ausgebaut werden, etwa das VDE Bayern Zukunftsforum, der VDE Bayern Cyber Security Sundowner und der VDE Bayern Abend. Aber auch die vielen regionalen Veranstaltungen und die Vortragsreihen der VDE-Netzwerke (bisher: Arbeitskreise) sollen vermehrt angeboten werden.
Um wieder mehr Jungmitglieder und Berufsanfänger für den VDE Bayern begeistern zu können, sollen an vier Standorten neue Hochschulgruppen gegründet werden: In Ingolstadt, Deggendorf, Passau und Kempten. Außerdem sollen an weiteren Universitäten und Hochschulen VDE-Vertrauensdozenten benannt werden. In allen bayerischen Regierungsbezirken wurden bereits VDE Bayern Sprecher und VDE Bayern YoungPro Sprecher berufen, um den Mitgliedern regionale Ansprechpartner bieten zu können. Auch soll die Zusammenarbeit mit Schulen durch weitere MINT-Kooperationen intensiviert werden.