Die Internationale Konferenz IPEC 2025 fand am 18. März 2025 zum 10. Mal statt. Das Motto der diesjährigen Fachkonferenz war „Shaping the Future: AI-Driven Innovations for Sustainable Industry in Europe“. Der Kongress bot einen Einblick in KI-basierte Innovationen für eine nachhaltige Industrie mit Beispielen aus fünf europäischen Ländern.
Die Konferenz widmete sich dabei drei zentralen Themenbereichen:
- Das Potenzial von KI für eine nachhaltige Industrie erschließen
- KI für nachhaltige Transformation und Wachstum nutzen
- KI-Innovationen für Fertigung und Ressourceneffizienz einsetzen
Der VDE Bayern war mit seiner Expertise aus dem Netzwerk Digitalisierung + Nachhaltigkeit beteiligt. Die Netzwerksprecherin, Frau Dr. Dina Barbian, übernahm die Moderation der Konferenz.
Warum eine solche internationale Konferenz in der Metropolregion Nürnberg? Gerade in Nürnberg sind viele innovative KMUs aus dem Bereich Automatisierung und Automobil ansässig, die bereits heute ein starkes Interesse an Themen zu KI und Nachhaltigkeit mitbringen. Die IHK Nürnberg für Mittelfranken hat diese Themen aufgegriffen und organisiert bereits zum 10. Mal die IPEC-Konferenz und seit 2021 komplett als Online-Kongress. Die IPEC 2025 wurde von der IHK Nürnberg für Mittelfranken, insb. Christian Seitz, Tina Götz und Dr. Ronald Künneth, organisiert. Das VDE Bayern Netzwerk Digitalisierung + Nachhaltigkeit sowie das eco2050 Institut für Nachhaltigkeit GmbH haben mit ihrer fachlichen Expertise unterstützt. Das Besondere an der IPEC ist die Bereitstellung einer B2Match-Plattform, die auch dieses Jahr allen Teilnehmenden ermöglichte, bilaterale Online-Termine zu planen und durchzuführen, um neue Geschäftspartner zu finden oder gemeinsam zukunftsweisende Lösungen zu entwickeln.
Diese Plattform wurde durch Enterprise Europe Network Bayern und Bayern Innovativ GmbH zur Verfügung gestellt und organisiert. Mit rund 300 Teilnehmenden aus über 30 Ländern aus allen fünf Kontinenten war die Plattform sehr gut besucht und damit eine globale Vernetzungsplattform für Innovation und Zusammenarbeit. Diese rege Teilnahme ist sicherlich auch dem innovativen Online-Format zu verdanken.